
Von Astro Marie
Die Materialien. Wie bei der Herstellung eines jeden Edelsteinwassers benötigt man zunächst die richtigen Steine. Diese sollten entweder in Roh- oder Kristallform, als geschliffene oder als getrommelte Edelsteine vorliegen. Letztere Form ist sicherlich am einfachsten zu handhaben, da sich an Rohsteinen und Kristallen noch anderes Gestein befinden kann, dass die Information des Edelsteins verfälschen kann. Auch könnten sich im Wasser Splitter ablösen, die ein gewisses Verletzungsrisiko darstellen. Alle Steine dürfen weder gewachst noch geölt sein.
Für eine Menge von 1 bis 1,5 l Edelsteinwasser aus Rosenquarz, Bergkristall und Amethyst reicht ein je ca. 25 Gramm schwerer getrommelter Edelstein. Diese kosten zusammen im Mineralfachhandel nicht mehr als 10 Euro.
Die Vorbereitungen
Zunächst müssen die sorgfältig ausgewählten Steine gründlich unter klarem Wasser gereinigt werden. Anschließend sollen sie auf der Fensterbank trocknen und sich mit zusätzlicher Energie aufladen. Empfehlenswert sind dabei bis zu 8 Stunden. Anschließend können die drei Edelsteine zusätzlich noch auf ein Amethyst-Drusenstück zur Löschung aufgenommener Fremdinformationen gelegt werden. Auch für diese Prozedur sind 8 Stunden zu empfehlen. Dabei sollen nicht zu viele Steine auf einmal auf den Amethysten gelegt werden. Auch sollte zwischen den einzelnen Steinen mindestens ein paar Zentimeter Abstand bestehen.
Die Herstellung
Nachdem diese Vorbereitungen abgeschlossen sind, kann das Edelsteinwasser angesetzt werden. Dazu müssen die Edelsteine nur noch in einen Glaskrug eingelegt und mit 1 bis 1,5 Liter Trinkwasser übergossen werden. Nun das Wasser für mindestens zwei Stunden oder über Nacht ziehen lassen. Danach steht dem Genuss des belebten Wassers nichts mehr im Wege. Doch sollte man zunächst davon nicht mehr als täglich zwischen 0,5 und 1 Liter trinken. Hat sich der Körper nach einigen Tagen aber an die Mischung gewöhnt und sind keine negativen Reaktionen erfolgt, kann sie auch in unbegrenzten Mengen, je nach Lust und Laune eingenommen werden. Offen sollte man die Mischung übrigens nicht länger als einen Tag stehen lassen. Zwar schmeckt das Edelsteinwasser weniger schnell abgestanden als normales Mineralwasser und hält sich zudem länger frisch, doch nach einem Tag ist eine neue Mischung aufzugießen. Dies kann man eine Woche lang beliebig oft wiederholen. Danach sollten die Steine jedoch gründlich mit klarem Wassere gereinigt und getrocknet lassen um einer Bakterienbildung vorzubeugen. Auch soll nach einiger Zeit der Rosenquarz aus der Mischung für einige Zeit entfernt werden.
Weiter zum Teil 4: >> Vielfältige Variationen für jede Lebenslage.
Was ist Edelsteinwasser und wie wird es hergestellt? Wir haben das Heilwasser getestet und berichten über den Einfluss des Wassers auf unser Wohlbefinden!
In Esoterik-Geschäften und Mineralsteinhandlungen sind immer öfter...
Welche Edelsteine kann ich benutzen?
Nicht jeder Edelstein ist zum Einlegen in Wasser geeignet. Manche,...
Die Herstellung der Grundmischung aus Rosenquarz, Amethyst und Bergkristall
Was ist dran an dem Heil- und Wellness-Wasser? Wir haben die Grundm...
Vielfältige Variationen für jede Lebenslage
Neben dieser Grundmischung existieren zahlreiche weitere Kombinatio...
In einem kleinen Selbsttest hat die Schicksal-Redaktion dieses Verf...
Wie stehen Ihre Sterne? Ein individuelles Horoskop verrät alle Details.
PS: Für alle Horoskop-Shop Kunden ist die Webseite werbefrei! weiter lesen
Dieses positive Trigon zwischen den beiden Kraftplaneten verursacht oft einen starken Ehrgeiz in uns, nun auch schwierige Projekte anpacken zu wollen. weiter lesen
Eine neue Woche beginnt und mit ihr zunächst gleich die guten Nachrichten: Der Merkur ist wieder direktläufig und die Störungen im kommunikativen Bereich müssten nun vorbei sein! Auf gute Liebesterne können sich die Wassermänner, Waagen, Zwillinge, Widder und Schützen freuen. weiter lesen
Wie wird das Jahr des Saturns aus astrologischer Sicht für die 12 Sternzeichen? Lesen Sie alles über Liebe, Beruf und Gesundheit. Alle wichtigen astrologischen Daten. weiter lesen