
Den meisten Menschen ist das I Ging als altes chinesisches Stengel- oder Münzorakel bekannt. Doch es ist vielmehr als das und besitzt tiefe Bedeutungsebenen. Es ist eines der ältesten und wichtigsten Weisheitsbücher Chinas und gilt als eines der ältesten Schriftstücke der Welt. weiter lesen
Die Entstehungsgeschichte des "Buch der Wandlungen" lässt sich auf den ersten chinesischen Kaiser Fu Hi zurückführen, der ca. 3.000 vor Christus lebte. Er beschäftigte sich mit dem dualistischen Prinzip und den Gesetzen des Universums und entwickelte daraus ein System von Linien, die acht Trigramme, welches die Naturgesetze symbolisieren soll. weiter lesen
Die 64 Hexagramme des I Ging sollen von Herzog Wen um 1.200 vor Christus entwickelt worden sein, der sich mit dem Trigrammen Fu His intensiv beschäftigte. weiter lesen
Für dieses Münzorakel benötigt man drei gleiche Geldstücke (beispielsweise dreimal 1 Cent). Man kann auch die klassischen chinesischen Münzen verwenden. Die drei Münzen werden gemeinsam insgesamt sechs Mal geworfen. weiter lesen
Seit Anbeginn der Menschheit wird versucht, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Dazu werden die verschiedensten Techniken und Hilfsmittel wie Karten, Runen, Pendel u.v.m.
Sie haben eine Frage, die sie quält? Dann stellen Sie sie doch dem...
Die Aberglauben Top 10
Seit der Antike befragt die Menschheit Orakel nach Hinweisen auf di...
Das chinesische Münzorakel
Wie pendelt man richtig?
Eine Wahrsagekunst mit langer Tradition