

Dieser Heilstein kann beruhigend auf den Menschen wirken.
Die Farbe des Tigerauges ist gelb, braun, häufig gestreift oder hat in geschliffenem Zustand augenähnliche Maserungen, so dass der Stein den Namen Tigerauge erhielt.
Ihm wird nachgesagt, dass der Träger zwischen Freund und Feind besser zu unterscheiden lernt und erkennen lässt, ob man getäuscht wird, oder ob es der Gegenüber ehrlich meint. Im Mittelalter trug man den Stein angeblich gegen den „bösen Blick“.
Aber auch glücksfördernde Heilkräfte werden dem Tigerauge nachgesagt. Es solle fröhlich und mutig stimmen.
Auswirkung auf den Körper
Das Tigerauge wirke beruhigend und schmerzlindernd. Körperliche Schmerzen, die aufgrund von Übererregung auftreten, könnten entgegen gewirkt werden. Das liege daran, dass dem Tigerauge eine energiehemmende Wirkung nachgesagt wird. Wichtig sei, dass das Tigerauge sorgsam gebraucht wird und man dieses nicht länger als ein paar Tage an sich träge.
Des Weiteren helfe das Tigerauge bei Atemwegserkrankungen und Infektionen. Der Stein gebe viel Wärme ab, was gerade bei Erkältungen sehr wohltuend sein könne. Auch Menschen, die unter Kopfschmerzen, bzw. einer echten Migräne leiden, sollten einmal die heilenden Kräfte des Tigerauges testen.
Auswirkungen auf Psyche und Geist
Da der Stein, wie bereits erwähnt, bei Erregungen eine energiehemmende Wirkung aufweisen soll, kann er zum Beispiel bei Liebeskummer positiv wirken. Auch bei psychischen Stresserkrankungen wie Angstzuständen, Neurosen oder Stimmungsschwankungen solle das Tigerauge seine wohltuenden Kräfte entfalten und für Entspannung sorgen. Das Tigerauge verhelfe zu einer klaren Sicht auf die Welt und beschere geistige Flexibilität. Auch Mut in bestimmten Lebenssituationen und ein Sicherheitsgefühl soll dieser Heilstein dem Träger schenken.
Beim Meditieren kann das Tigerauge viel Wärme abgeben. Der Stein wirke dabei besonders auf das 3.Chakra, das Solarplexus Chakra. Das Solarplexus Chakra steht für die eigene Persönlichkeit.
Pflege und Anwendung
Das Tigerauge wirke energiehemmend und sollte nicht länger als ein paar Tage am Körper getragen werden. Auch für die Meditation eigne er sich gut. Durch einige Tage in der Sonne gewinne er Energie. Fließendes Wasser ist für die Reinigung unerlässlich. Ob als Rohstein oder in der getrommelten Variante: Das Tigerauge sei in beiden Varianten gleichermaßen heilend. Er ist jedoch nicht geeignet für die Herstellung von Heilsteinwasser!
Sternzeichen
Das Tigerauge wird dem Sternzeichen Löwe, der Jungfrau und den Zwillingen zugeordnet.
Wirkung Chakra:
3.Chakra , das Solarplexus Chakra
Monat
Das Tigerauge ist der Monatsstein für den November
Herkunftsland, Vorkommen:
Indien, Südafrika, USA, Westaustralien
Bitte beachte:
Die Eigenschaften von Heilsteinen werden schon lange von den unterschiedlichsten Kulturen geschätzt. Einen wissenschaftlichen Beweis für ihre Wirkung gibt es allerdings nicht. So ersetzen Heilsteine niemals den Besuch bei einem fachmännischen Arzt . Bei psychischen Problemen oder körperlichen Beschwerden sollten Sie deshalb auch immer einen Arzt konsultieren
Diese Seite bewerten
Vielen Dank für Deine Bewertung!
Bitte abstimmen!